Repair Café öffnet wieder - Änderungen aufgrund von Corona
Reparieren statt wegwerfen – nach diesem Motto hilft das Team des Repair Cafés dabei, defekte Elektrogeräte wieder zum Laufen zu bringen. Nach längerer Pause hat das Repair Café des Kreises Höxter am Freitag, 9. Oktober, von 8.30 bis 12 Uhr wieder in Brakel Am Markt 11 geöffnet. Allerdings gibt es aufgrund der Corona-Pandemie einige Änderungen im Ablauf.
So müssen die Termine im Repair Café vorher angemeldet werden. Dies kann per Email an repaircafe@kreis-hoexter.de oder direkt bei Nicolas Witschorek von der Abteilung Umweltschutz und Abfallwirtschaft des Kreises Höxter unter der Telefonnummer 05271 965 4446 geschehen. „In der E-Mail müssen Name und Anschrift angegeben werden sowie eine kurze Beschreibung zu dem defekten Gerät. Die Besucher erhalten dann eine Terminbestätigung“, erklärt Nicolas Witschorek. „Ohne Termin ist leider kein Einlass zum Repair Café möglich.“
Die Besucher werden gebeten, die vereinbarten Uhrzeiten einzuhalten. „So möchten wir Wartezeiten vermeiden“, sagt Kreismitarbeiter Witschorek. Um innerhalb der Räumlichkeiten einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten zu können, wird das Repair Café vorerst nur mit reduziertem Personal durchgeführt. Es sind also nur zwei Reparateure vor Ort, Schüler des Berufskollegs nehmen nicht teil. „Demzufolge stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung. Kaffee und Kuchen können wir leider ebenfalls nicht anbieten“, bedauert Witschorek. Beim Betreten des Repair Cafés müssen die Besucher eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Das Repair Café ist jeweils am zweiten Freitag eines Monats von 8.30 bis 12.00 Uhr geöffnet, die nächsten Male am 13. November und 11. Dezember. Anmeldungen sind ab sofort möglich.