Suche

Europawahl 2024

Die nächste Wahl des Europäischen Parlaments findet am 09.06.2024 statt. Weitere Informationen folgen. 


Europawahl 2019

Am Sonntag, den 26.05.2019, fand in Deutschland die 9. Direktwahl des Europäischen Parlaments statt. Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 29.05.2019 die endgültigen Wahlergebnisse der Europawahl im Kreis Höxter festgestellt. Die Ergebnisse können hier abgerufen werden.


Der Kreistag des Kreises Höxter hat in seiner Sitzung am 07.02.2019 die Europa-Erklärung verabschiedet.

Mit der Erklärung soll gemeinsam ein Zeichen FÜR Europa und die EU und gegen Populismus und anti-europäische Politik gesetzt werden. Die Europa-Erklärung finden Sie hier.


Wir sagen JA! zu einem zukunftsfähigen Europa!
Wir, die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieser Erklärung, setzen uns für ein vereintes Europa ein und engagieren uns für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Europäischen Union (EU). Dies ist insbesondere für uns im Kreis Höxter mit seinen 10 Städten von besonderer Bedeutung. Denn wir sind überzeugt, dass die EU für ein Zusammenleben in Frieden und Wohlstand unverzichtbar ist.

Kernaussagen der Erklärung:

Frieden
Ziel der EU ist die Förderung des Friedens, der europäischen Werte und des Wohlergehens aller Bürgerinnen und Bürger. Die Europäische Union war und ist in erster Linie ein Bündnis zur Sicherung des Friedens. Dank der Europäischen Union erlebt Europa die zurzeit längste Friedensperiode in der Geschichte des Kontinentes. Es muss daher alles getan werden, um diesen Frieden zu bewahren.

Europäische Werte
Die EU gründet sich auf gemeinsame, festgeschriebene Werte: die Achtung der Menschenwürde, Demokratie, individuelle Freiheit, Menschenrechte, Solidarität, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit. Aber diese Werte sind keineswegs selbstverständlich – nicht einmal in allen Ländern innerhalb Europas. Es gilt daher, diese Werte immer wieder zu erklären und zu verteidigen – auch jede und jeder Einzelne im Kreis Höxter ist dazu aufgerufen.

Vielfalt und Völkerverständigung
In einer 70 Jahre andauernden Friedenszeit sind aus einst verfeindeten Staaten Freunde und Partner geworden. Vielfalt weitet den Blick, beflügelt die Phantasie, ist jedoch nicht immer leicht zu leben. Gleichzeitig eröffnet sie Chancen für Entwicklung.

Die Vielfalt innerhalb Europas ist großartig. Das erfahren wir auch hier im Kulturland Kreis Höxter. Die Kommunikation zwischen den Völkern Europas muss noch stärker gefördert und vertieft werden, zum Beispiel durch Vereinfachung des Zugangs zu Förderprogrammen.

Junge Menschen für Europa zu begeistern, ist besonders wichtig. Es gilt, ihnen die Chancen Europas aufzuzeigen und sie zu befähigen, diese zu nutzen. Dafür müssen die Verantwortlichen mehr Ressourcen bereitstellen.

Globale Herausforderungen
Globale Herausforderungen, wie der Klimawandel, die Gestaltung der Handelsbeziehungen, internationale Konflikte, der technologische Wandel und die Bekämpfung von Fluchtursachen, betreffen alle, auch uns im Kreis Höxter. Wir rufen die Regierungen der EU-Mitgliedsländer auf, sich stärker um gemeinsame Lösungen globaler Probleme zu bemühen.

Europäischer Binnenmarkt
Personenfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit, freier Waren- und Zahlungsverkehr sind Grundlage des Binnenmarkts und Voraussetzung für individuelle Freiheit und Wohlstand in Europa. Zukunftsfähig ist jedoch nur eine nachhaltige Wirtschaft. Die starke europäische Wirtschaft und der grenzenlose europäische Binnenhandel erhöhen den Lebensstandard aller Europäerinnen und Europäer.

Zusammenfassung und Ausblick

  • Vielfalt ist ein Gewinn – gemeinschaftliches Handeln und Erleben ein Wert.
  • Europa ist unsere gemeinsame Zukunft!
  • Wir sagen JA! zu einem zukunftsfähigen Europa!