Zaunbau im Gaffelntal bei Jakobsberg
Seit rund 10 Jahren weiden Ziegen und Pinzgauer Rinder an den Hängen des Gaffelntales und halten so die aufkommenden Gehölze in Schach. Sie leisten so einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der orchideenreichen Kalkmagerrasen im FFH-Gebiet „Kalkmagerrasen bei Dalhausen“.
Entbuschung Gaffelntal
Im Winter 2014 wurden im Rahmen des LIFE+ Projektes „Vielfalt auf Kalk“ weitere verbuschte Halbtrockenrasen vom Gehölzbewuchs befreit. Im November 2015 wurden die Flächen gezäunt, um auch dort eine Beweidung zu ermöglichen. Die Halbtrockenrasen im Gaffelntal sind von besonderer naturschutzfachlicher Bedeutung, da sie eine der letzten Populationen des vom Aussterben bedrohten Thymian-Ameisenbläulings (Maculinea arion) beheimaten.
Zaunbau im Gaffelntal bei Jakobsberg