Heimatpflege
Die Heimatpflege im Kreis Höxter widmet sich der Natur- und Kulturlandschaft sowie dem sozialen und kulturellen Leben im Kreisgebiet.
Sie beinhaltet sowohl die Erforschung und Dokumentation sowie Vermittlung naturkundlicher, historischer und kultureller Sachverhalte als auch die Bewahrung schützenswerter Landschaftselemente und Bauwerke, bedeutsamen Sachguts und der kulturellen Überlieferung des Brauchtums. Einen Schwerpunkt bildet hier die Ortsbildpflege, die durch den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in besonderer Weise gefördert wird.
In der Organisationsstruktur des Westfälischen Heimatbundes gehört der Kreis Höxter zusammen mit dem Kreis Paderborn zum Heimatgebiet Paderborner und Corveyer Land. Im Kreis Höxter gibt es 124 Ortschaften. Für die meisten Ortschaften sind Ortsheimatpflegerinnen und Ortsheimatpfleger berufen. Über 40 Heimatvereine sind ebenfalls in der Heimatpflege aktiv. Darüber hinaus engagieren sich zahlreiche Privatpersonen, die sich gemäß ihren besonderen Interessen bestimmten Bereichen widmen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier.
![]() |
Rede vor den Schützenbruderschaften 2023, 182 KB |
![]() |
Vortrag_Lunemann_HeimatgebietstagPbHx, 95 KB |
![]() |
Unterlagen Herbsttagung 2019, 5256 KB |
![]() |
Resolution: Haltung zeigen für Heimat, 37 KB |
![]() |
Heimat.Westfalen-Prant Heimatpolitik, 1844 KB |
![]() |
Themen Frühjahrstagung 2019, 8861 KB |
![]() |
Themen Herbsttagung 2018, 3993 KB |
![]() |
Herbsttagung_2018 Vortrag Steinökel, 1594 KB |
![]() |
Themen Frühjahrstagung 4.4.2017 pdf, 3633 KB |
![]() |
GfW Vortrag Tagung Heimatpfleger 4.4.2017, 948 KB |
![]() |
Themen Herbsttagung 2017, 4676 KB |
![]() |
Vortrag Eilers Herbsttagung 2017 Brakel, 85 KB |
![]() |
Neuanlage für Blühflächen, 1004 KB |
![]() |
Themen Herbsttagung 2016, 3548 KB |
![]() |
LEADER-Vortrag Herbsttagung 2016, 1753 KB |
![]() |
Resolution der Heimatpfleger im Kreis Höxter zur Windenergie |
![]() |
WHB Kurzinformationen zum Thema Datenschutz, 107 KB |