Suche

Trinkwasserversorgung auch im Notfall sicherstellen

Trinkwasserversorgung auch im Notfall sicherstellen

20.01.2025: Stürme, Überschwemmungen, lange Stromausfälle, Cyberattacken und andere Extremereignisse können vielfältige Folgen haben und auch die Trinkwasserversorgung beeinträchtigen. Um gemeinsam über das Krisenmanagement im Fall einer Trinkwasser-Notlage zu beraten, haben sich auf Initiative des Kreises Höxter und der Gas- und Wasserversorgung Höxter (GWH) rund 60 Vertreter der Städte, Wasserversorger und Gesundheitseinrichtungen im Kreis Höxter und des Nachbarkreises Holzminden zum fachlichen Austausch in Höxter getroffen. "Damit in einem Krisenfall alle beteiligten Institutionen schnell und reibungslos zusammenarbeiten können, ist es wichtig, die notwendigen Sofortmaßnahmen eng miteinander abzustimmen", erklärte der Leiter des Fachbereichs Gesundheits- und Veterinärwesen beim Kreis Höxter, Dr. Ronald Woltering, der die Veranstaltung moderierte. In Fachvorträgen wurden unterschiedliche Aspekte der Notversorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser beleuchtet. 

weitere Informationen

Pflanzendrinks: Top oder Flop? - Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps beim Kauf von Milchalternativen.

20.01.2025: In den Verkaufsregalen stehen mittlerweile zahlreiche Drinks auf Basis von Hafer, Soja, verschiedenen Nüssen, Reis, Dinkel, Hirse, Erbsen, Buchweizen und Kokos. Und auch die Verbraucher:innen greifen immer häufiger zu pflanzlichen Alternativen. So hat sich der pro-Kopf-Absatz von Milchersatzprodukten zwischen 2018 und 2022 mehr als verdoppelt, während die Nachfrage nach Kuhmilch seit Jahren zurückgeht. Bei der Kaufentscheidung spielt neben Klima- und Tierschutz auch die eigene Gesundheit eine Rolle. Niklas Klinkhammer, Ernährungswissenschaftler bei der Verbraucherzentrale NRW fasst zusammen, wie Verbraucher:innen eine gute Wahl treffen können, denn „der Gehalt an Nährstoffen unterscheidet sich je nach Hauptzutat und Anreicherungen der Pflanzendrinks erheblich.“ 

weitere Informationen
Kreis Höxter: Leuchtturmprojekt "Dorf.Zukunft.Digital" präsentiert nun auch Angebote der Geschäftsstelle Ehrenamt

Kreis Höxter: Leuchtturmprojekt "Dorf.Zukunft.Digital" präsentiert nun auch Angebote der Geschäftsstelle Ehrenamt

20.01.2025: Das Leuchtturmprojekt "Dorf.Zukunft.Digital" befindet sich im Kreis Höxter in der "zweiten Runde". Mehr als 60 Dörfer des Kulturlands machen bereits mit und erproben digitale Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum. Auch in diesem Jahr können sich Ortschaften für das Projekt bewerben. Dabei werden in der beliebten App "DorfFunk" jetzt auch die Angebote der Geschäftsstelle Ehrenamt präsentiert. 

weitere Informationen
Integrationspreis des Kreises Höxter: Bewerbungen können ab sofort bis zum 17. April vorgenommen werden

Integrationspreis des Kreises Höxter: Bewerbungen können ab sofort bis zum 17. April vorgenommen werden

17.01.2025:Der Kreis Höxter vergibt zum fünften Mal den Integrationspreis: Ab sofort können sich Vereine, Initiativen, Schulen, Kindertageseinrichtungen und Einzelpersonen bis einschließlich Donnerstag, 17. April, dafür bewerben. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 19. Juni, als ein Höhepunkt beim elften Kreisfamilienfest in Scherfede statt.

weitere Informationen
"Internationale Wochen gegen Rassismus" im Kreis Höxter: Bis zum 13. Februar anmelden

"Internationale Wochen gegen Rassismus" im Kreis Höxter: Bis zum 13. Februar anmelden

15.01.2025: "Der bedeutende und erste Satz des ersten Artikels unseres Grundgesetzes ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar' muss für uns als Gesellschaft stets oberstes Gebot sein", betont Landrat Michael Stickeln. Um das zu untermauern, nimmt der Kreis Höxter erneut an der Aktion "Internationale Wochen gegen Rassismus" teil, die vom 17. bis 30. März 2025 auf dem Terminplan stehen. Das diesjährige Motto heißt in Anlehnung an den ersten Artikel unseres Grundgesetzes "Menschenwürde schützen". 

weitere Informationen

Beitragsanstieg in der Krankenkasse: Bleiben oder kündigen? Die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps, wann sich ein Wechsel lohnt.

14.01.2025: Fast alle 95 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben über den Jahreswechsel ihren Zusatzbeitrag erhöht. Für die Versicherten steigen damit die monatlichen Beiträge. Wer zu einer günstigeren Kasse wechseln möchte, kann das Sonderkündigungsrecht nutzen. „Der Anstieg ist teilweise deutlich stärker als früher“, sagt Sabine Wolter, Gesundheitsrechtsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, „ein Wechsel der Kasse kann dann durchaus angebracht sein.“

weitere Informationen

Tierseuche in Brandenburg nachgewiesen: Maul- und Klauenseuche: Veterinäramt des Kreises Höxter rät Nutztierhaltern zu besonderer Sorgfalt

14.01.2025: In Brandenburg wurde bei einer Wasserbüffelherde die Tierkrankheit Maul- und Klauenseuche nachgewiesen. Mit Sorge blicken auch viele Tierhalter im Kreis Höxter auf diesen Ausbruch. Das Virus ist für den Menschen zwar unbedenklich, aber für sogenannte Klauentiere wie Rinder, Schafe, Ziegen oder Schweine hochansteckend. Deshalb rät das Veterinäramt des Kreises Höxter auch Nutztierhalterinnen und -haltern in der Region zu besonderer Sorgfalt beim Schutz ihrer Bestände vor gefährlichen Krankheitserregern.

weitere Informationen

Bundestagswahl am 23. Februar: Kreis Höxter und Städte weisen auf verkürzte Frist bei Briefwahl hin

13.01.2025: Die Wahl zum Deutschen Bundestag wird als vorgezogene Neuwahl am 23. Februar 2025 stattfinden. Wer am Wahltag verhindert ist, kann mit der Briefwahl bereits vorher seine Stimme abgeben. Aufgrund der vorgezogenen Wahl ist der Zeitraum, der Bürgerinnen und Bürgern für die Briefwahl zur Verfügung steht, jedoch verkürzt. Darauf weist der Kreis Höxter gemeinsam mit den zehn Städten hin.

weitere Informationen
Ehrenamt: Vereine erhalten Tipps für die Steuererklärung

Ehrenamt: Vereine erhalten Tipps für die Steuererklärung

09.01.2025: Unter dem Titel „Recht und Steuern im Verein“ bietet die Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter am Donnerstag, 23. Januar, von 17 Uhr bis 19 Uhr eine kostenlose Online-Fortbildung für Vorstandsmitglieder und Interessierte an. Dozent Wolfgang Pfeffer informiert über Steuerpflichten und Steuererklärungen in gemeinnützigen Vereinen. Anmeldungen können ab sofort vorgenommen werden.

weitere Informationen

Die Verbraucherzentrale NRW informiert: Finanzkompetenz aufbauen: „Fokuswoche Geld“

06.01.2025: Verbraucherzentralen bieten bundesweit eine Woche lang 25 kostenlose Online-Vorträge. 

  • Fachleute informieren unabhängig, kompetent und verständlich
  • Vorträge sind nach Anmeldung kostenfrei
  • Geeignet für Menschen mit und ohne Vorwissen

Über Geld spricht man nicht? Von wegen. Die „Fokuswoche Geld“ informiert vom 27. bis zum 31. Januar 2025 rund um Finanzthemen. Bereits zum zweiten Mal geben Finanzexpert:innen eine Woche lang wieder unabhängig, ungeschönt und unkompliziert Tipps zu den Themen Geldanlage, Versicherungen, Sparen bei jedem Budget, private Altersvorsorge und zur Verrentung von Immobilien. Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist lediglich eine vorherige Anmeldung notwendig. Alle Termine und Informationen zur Anmeldung auf www.verbraucherzentrale.nrw/fokuswoche-geld 

weitere Informationen
Bauarbeiten gestartet: Nebenstelle Warburg des Kreises Höxter bekommt Aufzug

Bauarbeiten gestartet: Nebenstelle Warburg des Kreises Höxter bekommt Aufzug

19.12.2024: Der Kreis Höxter investiert in die Barrierefreiheit an der Verwaltungsnebenstelle in Warburg. An dem Gebäude an der Bahnhofstraße 26 entsteht ein außenliegender Aufzug, der alle fünf Stockwerke miteinander verbindet und zukünftig den Zugang erleichtern soll. Besucherinnen und Besucher der Nebenstelle Warburg, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, können bislang den Aufzug des angrenzenden Rathauses der Hansestadt Warburg nutzen, um auf die jeweilige Etage zu kommen. "Das ist für viele Menschen jedoch sehr umständlich und entspricht nicht mehr den Standards einer zeitgemäßen Barrierefreiheit", sagt Landrat Michael Stickeln.

weitere Informationen

Kreis Höxter: Starke Strompreiserhöhungen bei E.ON

18.12.2024: Die Verbraucherzentrale im Kreis Höxter - mobil & digital - erhält aktuell Anfragen von Kund:innen der E.ON Energie Deutschland GmbH über sehr auffällige Preiserhöhungen zum 1.2.2025. Dabei steigt der Preis in den gemeldeten Fällen für eine Kilowattstunde von 24 Cent auf 60 Cent pro Kilowattstunde.  

weitere Informationen

Betrug mit PayPal-Gastzahlung: Kriminelle kaufen mit fremden Kontodaten im Internet ein: Das können Verbraucher:innen tun, um sich zu schützen.

17.12.2024: Kristian W. aus dem nördlichen Nordrhein-Westfalen ist fassungslos: Der Zahlungsdienstleister PayPal möchte 56,75 Euro von ihm haben – für einen Einkauf, von dem er nichts weiß. Er fragt bei PayPal nach und erfährt, dass das Geld von seinem Bankkonto nicht abgebucht werden konnte. „Das Konto existiert ja auch seit 2018 nicht mehr“, erklärt W. gegenüber der Verbraucherzentrale NRW. Er hat zwar einen PayPal-Account, aber seine alte IBAN daraus längst gelöscht. Der Verbraucher findet heraus, dass irgendjemand offensichtlich diese alte IBAN beim Online-Shopping über die Funktion „Zahlen ohne PayPal-Konto“ eingegeben hat. Wie die unbekannte Person an die Daten kam, weiß W. nicht.

weitere Informationen

Archivale des Monats Januar: Führung der Bezeichnung „Frau“

01.01.2025: In unserer Gesellschaft sprechen wir Frauen als „Frau“ und Männer als „Herr“ an. Das kommt uns heute ganz selbstverständlich vor. Doch Frauen mussten lange für diese vermeintliche Normalität kämpfen. Denn bis in die 1970er Jahre war die Anrede „Fräulein“ offiziell gebräuchlich. Gemeint war damit eine unverheiratete Frau.

weitere Informationen
Erster Spatenstich: Kreis Höxter baut neue Rettungswache in Steinheim

Erster Spatenstich: Kreis Höxter baut neue Rettungswache in Steinheim

12.12.2024: Ein erster Spatenstich, auf den in den kommenden Monaten noch viele weitere folgen werden: Gemeinsam mit vielen Gästen haben Landrat Michael Stickeln, Steinheims Bürgermeister Carsten Torke und Martin Lange als Fachbereichsleiter für Öffentliche Sicherheit und Straßenverkehr des Kreises Höxter den offiziellen Startschuss für den Bau der neuen Rettungswache in Steinheim an der Rolfzener Straße gegeben. In den kommenden zwei Jahren entsteht hier ein Neubau, der allen Anforderungen an eine moderne Rettungswache entsprechen wird.

weitere Informationen

Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Höxter zum Jahreswechsel

18.12.2024: Die Kreisverwaltung des Kreises Höxter mit ihren Dienststellen in Höxter, Warburg und Brakel ist am Montag, 23. Dezember 2024, und Montag, 30. Dezember 2024, zu den üblichen Öffnungszeiten für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Von Heiligabend bis Freitag, 27. Dezember 2024, ist die Kreisverwaltung geschlossen. Das Wahlamt des Kreises Höxter ist am 27. Dezember erreichbar, sowohl telefonisch unter 05271/965-9804 als auch per Mail unter wahlen@kreis-hoexter.de.

weitere Informationen
Heimat-Preis des Kreises Höxter: Landrat Michael Stickeln zeichnet im Haus Krus in Bellersen vier herausragende Sieger und Projekte aus

Heimat-Preis des Kreises Höxter: Landrat Michael Stickeln zeichnet im Haus Krus in Bellersen vier herausragende Sieger und Projekte aus

09.12.2024: AWO-Ortsverein Peckelsheim jubelt über den ersten Platz. Es waren ganz besondere Momente und Bilder bei der Heimat-Preis-Verleihung 2024 des Kreises Höxter: Im Haus Krus in Bellersen lüftete Landrat Michael Stickeln das Geheimnis und nahm die Auszeichnung der vier Erstplatzierten vor. Vor zahlreichen Gästen, der Heimat- und Verkehrsverein Bellersen hatte den Festakt im ehemaligen Wohnhaus des Kreisarchivars, Heimatforschers und Autors Horst-Dieter Krus gemeinsam mit der Geschäftsstelle Ehrenamt des Kreises Höxter hervorragend organisiert, sind die Sieger ausgezeichnet worden. 

weitere Informationen

Sommersell: Zusätzliche Leerung der Wertstofftonne am 27. Dezember

09.12.2024: Im Stadtgebiet Nieheim ändern sich mit dem Jahreswechsel die Leerungstermine für die Wertstofftonne in der Ortschaft Sommersell. Um die Zeit von der letzten Leerung im Jahr 2024 bis zur ersten Leerung im Januar 2025 zu überbrücken, findet am 27. Dezember eine Sonderleerung der Wertstofftonnen statt. Darauf weist der Abfallservice des Kreises Höxter hin.

Führungsteam ist fachlich breit aufgestellt: Karsten Oeynhausen leitet das Jugendamt des Kreises Höxter

Führungsteam ist fachlich breit aufgestellt: Karsten Oeynhausen leitet das Jugendamt des Kreises Höxter

09.12.2024: Karsten Oeynhausen hat die neu strukturierte Leitung des Jugendamtes des Kreises Höxter mit Standorten in Brakel, Höxter und Warburg übernommen. Als Stellvertreterinnen stehen ihm die Leiterinnen der Abteilung Soziale Dienste, Diana Kohaupt und Silke Merkel, zur Seite.

„Ich bin froh, dass wir mit Karsten Oeynhausen eine erfahrene und kompetente Führungskraft für diese verantwortungsvolle Aufgabe gewinnen konnten“, sagte Landrat Michael Stickeln. In der Zusammenarbeit mit dem Jugendhilfeausschuss und den Trägern der Jugendhilfe stehe das fachlich breit aufgestellte Leitungsteam des Jugendamtes mit seiner Expertise und Erfahrung für Kontinuität.

weitere Informationen
„Stadt, Land, zu Fuß“: Kreis Höxter landet in „Top Ten“

„Stadt, Land, zu Fuß“: Kreis Höxter landet in „Top Ten“

06.12.2024: Im November zu Fuß Kilometer sammeln und den Herbst spüren – dafür steht die Aktion „Stadt, Land, zu Fuß“. Der Kreis Höxter war bei diesem bundesweiten Wettbewerb zum zweiten Mal dabei. In der Kategorie „100.000 bis 200.000 Einwohner“ erzielten alle Teilnehmenden aus dem Kulturland gemeinsam den dritten Platz. Im Gesamtfeld aus 22 Kreisen und kreisfreien Städten belegt der Kreis Höxter Platz 7. Ein schöner Erfolg, an dem 236 Läufer, Walker und Spaziergänger aus dem ganzen Kreisgebiet mit insgesamt 25.140 km beteiligt sind.

weitere Informationen
Besondere Heimatlektüre ist ab sofort kreisweit im Buchhandel erhältlich: Neues Jahrbuch 2025 des Kreises Höxter erschienen

Besondere Heimatlektüre ist ab sofort kreisweit im Buchhandel erhältlich: Neues Jahrbuch 2025 des Kreises Höxter erschienen

06.12.2024: Pünktlich zum Beginn der Vorweihnachtszeit ist das neue Jahrbuch 2025 des Kreises Höxter in den regionalen Buchhandlungen erhältlich. „Es ist einmal mehr eine schöne und persönliche Idee für ein Weihnachtsgeschenk aus dem Kreis Höxter“, so Landrat Michael Stickeln. „Geschrieben sind die spannenden Beiträge von Menschen, die hier leben, für Menschen, die mit dem Kreis Höxter eng verbunden sind. Ich danke allen Autorinnen und Autoren von ganzem Herzen für ihr großes Engagement und ihre sehr lesenswerten Beiträge.“

weitere Informationen

Info-Veranstaltung zum Ausbau der K3 bei Oeynhausen

06.12.2024: Im nächsten Jahr starten die Bauarbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 3 zwischen der Landesstraße 755 und Oeynhausen. Um Bürgerinnen und Bürger frühzeitig über den geplanten Bauablauf und die Verkehrsführung während der Bauarbeiten zu informieren, lädt der Kreis Höxter lädt am kommenden Mittwoch, 11. Dezember, um 19 Uhr zu einer Infoveranstaltung in den Bürgerraum Oeynhausen (An der Schule) ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

weitere Informationen
"Bones & Bouldern" - Gemeinschaftsaktion für Medizinstudierende in OWL

"Bones & Bouldern" - Gemeinschaftsaktion für Medizinstudierende in OWL

04.12.2024: Kreis Höxter wirbt um künftige Hausärzte: Spannende Einblicke und Zukunftsperspektiven.
Das Gesundheitsamt des Kreises Höxter hat in Kooperation mit der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE) und dem Förderverein MED OWL Studierende der medizinischen Fakultät Bielefeld zu einer Gemeinschaftsaktion nach Brakel eingeladen. Die Aktion mit dem Titel "Bones and Bouldern" soll dabei unterstützen, Nachwuchsmediziner für den Kreis Höxter und die Region OWL zu gewinnen. Sie fand bereits zum dritten Mal statt. Acht Medizinstudierende haben daran teilgenommen und sich vor Ort über die Region und die beruflichen Perspektiven im Kreis Höxter informiert. 

weitere Informationen
Landrat Michael Stickeln verleiht am Internationalen Tag des Ehrenamtes den Heimat-Preis im Haus Krus in Bellersen: "Die Menschen im Kulturland lieben und leben ihre Heimat"

Landrat Michael Stickeln verleiht am Internationalen Tag des Ehrenamtes den Heimat-Preis im Haus Krus in Bellersen: "Die Menschen im Kulturland lieben und leben ihre Heimat"

Der Kreis Höxter vergibt zum sechsten Mal den mit 10.000 Euro dotierten Heimat-Preis. In diesem Jahr findet die feierliche Preisverleihung am Internationalen Tag des Ehrenamts am Donnerstag, 5. Dezember, ab 17 Uhr statt. Im ehemaligen Wohnhaus und "Ort der Geschichte und Geschichten" des 2018 überraschend verstorbenen Kreisarchivars, Heimatforschers und Autors Horst-Dieter Krus in Bellersen werden vier herausragende Projekte und das damit verbundene ehrenamtliche Engagement ausgezeichnet. Gastgeber ist der Heimat- und Verkehrsverein Bellersen. Landrat Michael Stickeln wird die mit großer Vorfreude und Spannung erwartete Verleihung des Heimat-Preises vornehmen. Beginn des Festakts ist um 17 Uhr.

weitere Informationen

Ausbau der B 252 bei Hohenwepel: Landrat erkundigt sich nach Sachstand der Planungen

25.11.2024: Wie ist der aktuelle Sachstand beim Ausbau der Bundesstraße 252 zwischen Hohenwepel und Alfredshöhe? Das fragen sich viele Menschen im Kreis Höxter, denn die Straße ist die wichtigste Nord-Südverbindung im Kulturland und eine direkte Zubringerstrecke zur A 44. Landrat Michael Stickeln hat sich deshalb direkt an Straßen.NRW als zuständigen Baulastträger gewandt und die Bedeutung des Projekts bekräftigt.

weitere Informationen

Glasfaser - alles andere als glasklar?

25.11.2024: Neue Kooperation der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter - mobil & digital - mit dem VHS-Zweckverband Bad Driburg, Brakel, Nieheim, Steinheim. Auftakt am 10.12.2024: kostenfreier Vortrag zum Thema Glasfaser als Hybrid-Veranstaltung in Steinheim. 

Die Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter in Kooperation mit der VHS und dem Projekt "Miteinander digital" beantwortet Fragen und gibt Antworten, worauf Verbraucher:innen beim Glasfaseranschluss achten sollten. 

Die Datenmengen im Internet steigen rasant. Vor 20 Jahren reichten noch ein bis zwei Megabit (MBit) pro Sekunde für das Schreiben von E-Mails oder Recherchen aus. Heutige Anwendungen, wie beispielsweise Streaming-Dienste oder Social-Media-Plattformen, benötigen eine deutlich höhere Bandbreite. 

weitere Informationen

Tipps zum sicheren und umweltschonenden Imprägnieren: Gut geschützt vor Nässe – ganz ohne schädliche Chemikalien

20.11.2024: Wenn‘s draußen regnet oder schneit, halten einige Schuhe und Jacken nur dicht, wenn sie zuvor mit einem geeigneten Pflegemittel imprägniert wurden. Hierzu werden Sprays, Schäume und „Wash-In“ genannte Spezialpräparate zum Mitwaschen in Schuhgeschäften, Drogerien und Outdoor-Geschäften angeboten. „Leider müssen auf der Packung nicht alle Inhaltsstoffe angegeben werden. Verbraucher:innen können daher nicht gleich beim Kauf erkennen, ob ein Imprägniermittel die Ewigkeitschemikalien PFAS (Per- und Polyfluoralkylverbindungen) enthält“, stellt Kerstin Effers, Expertin für Umwelt und Gesundheitsschutz der Verbraucherzentrale NRW, fest. Diese Imprägnierstoffe sind wasser-, fett- und schmutzabweisend.

weitere Informationen
Auch im Kreis Höxter: Sorge vor fehlender Planungsgrundlage bei Windenergieausbau

Auch im Kreis Höxter: Sorge vor fehlender Planungsgrundlage bei Windenergieausbau

20.11.2024: Ein Beschluss des Oberverwaltungsgerichts (OVG) des Landes Nordrhein-Westfalen zur Windenergie könnte auch für den Kreis Höxter wegweisende Folgen haben. In einem Schreiben an die zuständige NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, Mona Neubaur, weist Landrat Michael Stickeln auf die besorgniserregende Entwicklung hin. Sollte die betreffende Rechtsauffassung zukünftig auch auf andere Verfahren übertragbar sein, würde dies die bisherige verlässliche Planungsgrundlage für den Windenergieausbau erheblich infrage stellen.

weitere Informationen

Austausch der Lichttechnik an Ampelanlage in Bad Driburg

19.11.2024: Die Ampelanlage an der Kreisstraße 18 (Lange Straße) am Friedhof in Bad Driburg wird auf die energiesparende LED-Technik umgerüstet. Dadurch wird der Stromverbrauch künftig deutlich reduziert. Mit dem Austausch der Lichttechnik wird voraussichtlich am Dienstag, 19. November, begonnen. Die Umrüstung wird voraussichtlich gegen Ende der Woche abgeschlossen sein.

weitere Informationen
Bunte Buchstaben mit dem Wort "Toleranz" zieren das Kreishaus: Wohlfahrtsverbände und Landrat setzen Zeichen zum Tag der Toleranz!

Bunte Buchstaben mit dem Wort "Toleranz" zieren das Kreishaus: Wohlfahrtsverbände und Landrat setzen Zeichen zum Tag der Toleranz!

14.11.2024: Ein farbenfrohes Zeichen für Vielfalt und Respekt prägte den Internationalen Tag der Toleranz im Kreishaus Höxter. Bunte Buchstaben, die das Wort "Toleranz" bilden, wurden im Bereich vor der Aula des Kreishauses platziert und stehen symbolisch für die Werte, die an diesem Tag im Fokus stehen werden. Die Wohlfahrtsverbände im Kreis Höxter nutzten gemeinsam mit Landrat Michael Stickeln die Gelegenheit, um ein deutliches Zeichen für ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft zu setzen. Der Tag der Toleranz wird jährlich am 16. November begangen. 

weitere Informationen
Land erschwert Zugang zu Fördermitteln für Radwegebau: Schreiben an NRW-Minister Krischer - Landrat und Bürgermeister kritisieren Pläne

Land erschwert Zugang zu Fördermitteln für Radwegebau: Schreiben an NRW-Minister Krischer - Landrat und Bürgermeister kritisieren Pläne

13.11.2024: Radverkehrsverbindungen führen im ländlichen Raum häufig über Wege, die gleichzeitig als Wirtschaftswege genutzt werden. Mit deutlicher Kritik reagieren Landrat Michael Stickeln und die zehn Bürgermeister deshalb auf die Pläne des Landes Nordrhein-Westfalen, die Förderung des Ausbaus dieser Radwege zukünftig deutlich einzuschränken. Gemeinsam haben sie deshalb ein Positionspapier an den zuständigen Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer, geschickt. 

weitere Informationen
Carola Breker hat im Kreis Höxter Geschichte geschrieben: Landrat Michael Stickeln verleiht Verdienstwappen des Kreises Höxter in Gold an beeindruckende Persönlichkeit und große Frau

Carola Breker hat im Kreis Höxter Geschichte geschrieben: Landrat Michael Stickeln verleiht Verdienstwappen des Kreises Höxter in Gold an beeindruckende Persönlichkeit und große Frau

12.11.2024: „Wir ehren heute gemeinsam eine große Persönlichkeit und beeindruckende Frau, die sich weit über das Normalmaß hinaus für die Belange ihrer Mitmenschen einsetzt und sich durch ihr jahrzehntelanges und vielfältiges Engagement im Ehrenamt anerkennenswerte und große Verdienste für und um unseren Heimatkreis erworben hat.“ Mit diesen Worten begann Landrat Michael Stickeln seine Rede anlässlich der Verleihung des Verdienstwappens des Kreises Höxter an Carola Breker. Zum Abschluss seiner Laudatio würdigte der Landrat Carola Breker mit den Worten: „Sie haben im Kreis Höxter Geschichte geschrieben.“ Danach gab es stehende Ovationen von den zahlreichen Gästen und Kreistagsmitgliedern.

weitere Informationen

Gedenkfeier des Kreises Höxter in Brakel am Sonntag entfällt: Zentrale Gedenkfeier des Landes am Samstag in der Abtei Marienmünster

12.11.2024: In Nordrhein-Westfalen findet seit 1992 jeweils am Samstag vor dem Volkstrauertag eine zentrale Gedenkstunde an jährlich wechselnden Orten statt. In diesem Jahr wurde dafür die Abteikirche Marienmünster ausgewählt. Die traditionelle Gedenkfeier des Kreises Höxter und des Kreisverbandes des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Ehrenhain in Brakel wird daher in diesem Jahr nicht stattfinden.

weitere Informationen
Landrat und Bürgermeister appellieren an Ministerin: Finanzlage der Kommunen dramatisch

Landrat und Bürgermeister appellieren an Ministerin: Finanzlage der Kommunen dramatisch

11.11.2024: Mit einem eindringlichen Appell richten sich Landrat Michael Stickeln und die Bürgermeister einmal mehr an die NRW-Landregierung. "Der Kreis Höxter und seine zehn Städte befinden sich in einer finanziellen Schieflage, die nicht durch ihre eigene Haushaltsführung zu verantworten ist", schreiben sie in einer gemeinsamen Stellungnahme.

weitere Informationen
Kreis Höxter stellt Haushaltsplan für 2025 vor - Mehrbedarf in Höhe von 16,6 Millionen Euro. Landrat Stickeln: "Finanzlast der Kommunen ist erdrückend"

Kreis Höxter stellt Haushaltsplan für 2025 vor - Mehrbedarf in Höhe von 16,6 Millionen Euro. Landrat Stickeln: "Finanzlast der Kommunen ist erdrückend"

08.11.2024: "Die aktuelle Situation der kommunalen Finanzen insgesamt ist weiterhin dramatisch. Mit dem Haushaltsplan für 2025 haben wir das auch für unseren Kreis Höxter einmal mehr schwarz auf weiß" - mit deutlichen Worten kommentiert Landrat Michael Stickeln den Finanzplan des Kreises Höxter für das kommende Jahr. Am Donnerstagabend, 7. November, hat er gemeinsam mit Kreiskämmerer Gerhard Handermann den Haushalt 2025 in den Kreistag eingebracht. 

weitere Informationen

Geplante Standorte der mobilen Geschwindigkeits-Messstellen des Kreises Höxter

10.01.2025: Hier veröffentlicht die Straßenverkehrsbehörde des Kreises Höxter die aktuell geplanten Standorte der mobilen Messstellen. Der Kreis Höxter legt höchsten Wert auf die Sicherheit seiner Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Dabei gehören insbesondere nicht angepasste Geschwindigkeiten auch im Kreis Höxter zu den häufigsten Unfallursachen, welche teilweise auch schwerwiegende Folgen für Leib und Leben der Beteiligten haben können.

weitere Informationen